Phäochromozytom
1Phäochromozytom — Klassifikation nach ICD 10 C74 Bösartige Neubildung der Nebenniere C74.1 Nebennierenmark D44 …
2Phäochromozytom — Katecholaminüberschuss * * * Phäo|chromozytom [zu griechisch phaiós »schwärzlich«, chrõma »Farbe« und kýtos »Zelle«] das, s/ e, seltener, häufig (als Adenom) gutartiger Tumor der chromaffinen Zellen der Nebennieren, der überwiegend einseitig… …
3Phäochromozytom — Phäo|chromo|zyto̱m [zu gr. ϕαιος = schwärzlich, grau, ↑chromo... u. gr. ϰυτος = Höhlung; Wölbung; Zelle] s; s, e: Adrenalin produzierendes ↑Paragangliom des Nebennierenmarks, das histologisch mit Chromsalzen färbbar ist …
4Phäochromozytom — Phä|o|chro|mo|zy|tom [...kro...] das; s, e <zu gr. chrõma »Farbe«, kýtos »Höhlung, Wölbung, Zelle« u. ↑...om> Adrenalin produzierende gutartige Geschwulst des Nebennierenmarks, die histologisch mit Chromsalzen färbbar ist (Med.) …
5Katecholaminüberschuss — Phäochromozytom (fachsprachlich) …
6Phäochromocytom — Histologisches Bild des Phäochromozytoms Das Phäochromozytom (griech. phaios: dunkel, chroma: Farbe, neulatein zytus: Zelle, om: Tumor) ist eine der häufigsten Erkrankung der chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks mit einer Inzidenz von… …
7Hippel-Lindau-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q85.8 Sonstige Phakomatosen …
8Hippel-Lindau Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 Q85.8 Sonstige Phakomatosen …
9Phentolamin — Strukturformel Allgemeines Freiname Phentolamin …
10VHL — Klassifikation nach ICD 10 Q85.8 Sonstige Phakomatosen …